Pflege, Ernährungs- u. Erste hilfe Tipps für Hunde

Pflege-Tipps

Kämmen , waschen, Pflegemittel? Wir haben den ultimativen Tipp für Euch.

Ernährungs-Tipps

Barf, Dose- oder Trockenfutter? Wir haben den ultimativen Tipp für Euch.

Erste Hilfe-Tipps

Direkt zum Tierartzbesuch Ja/Nein? Wir haben den ultimativen Tipp für Euch.

Pflege-Tipps

Regelmäßiges Bürsten

  • Kurzhaarige Hunde: Einmal pro Woche bürsten, um loses Haar zu entfernen und die Haut zu stimulieren.
  • Langhaarige Hunde: Täglich bürsten, um Verfilzungen zu vermeiden und das Fell sauber zu halten.

Baden

  • Bade Deinen Hund nur bei Bedarf, normalerweise alle 4-6 Wochen.
  • Verwende spezielles Hundeshampoo, das den pH-Wert der Hundehaut respektiert.

Ohrenpflege

  • Kontrollieren Sie die Ohren Ihres Hundes regelmäßig auf Schmutz, Rötungen oder unangenehmen Geruch.
  • Reinigen Sie die Ohren vorsichtig mit einem feuchten Wattepad und speziellen Ohrreinigungsmitteln für Hunde.

Zahnpflege

  • Putze die Zähne Ihres Hundes regelmäßig mit einer speziellen Hundezahnbürste und -zahnpasta.
  • Gebe Kauartikel, die die Zahngesundheit fördern.

Krallenpflege

  • Schneide die Krallen Ihres Hundes regelmäßig, um schmerzhafte Risse und Verletzungen zu vermeiden.
  • Achte darauf, nicht zu tief zu schneiden, um das "Leben" (den durchbluteten Teil der Kralle) nicht zu verletzen.

Fellpflege bei saisonalem Fellwechsel

  • Während des Fellwechsels kann es notwendig sein, den Hund häufiger zu bürsten, um lose Haare zu entfernen und Verfilzungen zu verhindern.

Augenpflege

  • Überprüfe die Augen auf Anzeichen von Rötung, Schwellung oder ungewöhnlichem Ausfluss.
  • Wische das Augensekret vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab.

Pfotenpflege

  • Kontrolliere regelmäßig die Pfotenballen und Zwischenräume auf Fremdkörper oder Verletzungen.
  • Pflege die Pfotenballen bei trockener oder rissiger Haut mit speziellen Pfotenbalsamen.

Richtige Ernährung und Gewichtskontrolle

  • Eine ausgewogene Ernährung trägt zur Gesundheit von Haut und Fell bei.
  • Achte auf das Gewicht Deines Hundes, um Übergewicht zu vermeiden, das die Mobilität und die allgemeine Gesundheit beeinträchtigen kann.

    Richtige Ernährung und Gewichtskontroll

    • Eine ausgewogene Ernährung trägt zur Gesundheit von Haut und Fell bei.
    • Achte auf das Gewicht Deines Hundes, um Übergewicht zu vermeiden, das die Mobilität und die allgemeine Gesundheit beeinträchtigen kann.

      Pflege muss sein!

      Die Pflege Ihres Hundes ist wichtig, um seine Gesundheit und sein Wohlbefinden zu gewährleisten. Hier sind einige grundlegende Pflegetipps:

      Regelmäßige Tierarztbesuche

      • Plane regelmäßige Check-ups beim Tierarzt ein, um sicherzustellen, dass Dein Hund gesund ist und eventuelle gesundheitliche Probleme frühzeitig erkannt werden.

        Parasitenkontrolle

        • Verwende regelmäßig Mittel gegen Flöhe, Zecken und Würmer gemäß den Empfehlungen Deines Tierarztes.

          Die Pflegegewohnheiten können je nach Rasse und individuellen  Befürfnissen des Hundes variieren. Konsultiere bei Unsicherheiten Deinen Tierarzt oder einen professionellen Hundefriseur.

          Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes. Hier sind einige grundlegende Ernährungstipps für Hunde:

          Konsultieren Sie immer Ihren Tierarzt, bevor Sie wesentliche Änderungen an der Ernährung Ihres Hundes vornehmen.

          Ernährungs-Tipps

          Q
          P
          Hochwertiges Hundefutter
          Hundenapf mit Trockenfutter
          Hundenapf mit Trockenfutter

          Wähle ein hochwertiges Hundefutter, das alle notwendigen Nährstoffe enthält. Achte darauf, dass Fleisch oder Fisch die Hauptzutat ist und vermeide Futter mit vielen Füllstoffen wie Getreide und Mais.

          Q
          P
          Richtige Portionsgrößen
          Icon; Chicken
          Icon; Chicken

          Überfüttere Deinen Hund nicht. Halten Dich an die Fütterungsempfehlungen des Herstellers oder konsultiere Deinen Tierarzt, um die richtige Portionsgröße zu ermitteln.

          Q
          P
          Frisches Wasser
          tropfender Wasserhahn
          tropfender Wasserhahn

          Stelle sicher, dass Dein Hund immer Zugang zu frischem Wasser hat.

          Q
          P
          Regelmäßige Fütterungszeiten
          Zeichnung; Icon; lustiger Hund der sich freut
          Zeichnung; Icon; lustiger Hund der sich freut

          Füttere deinen Hund zu regelmäßigen Zeiten, um eine gesunde Verdauung zu fördern und das Risiko von Übergewicht zu verringern.

          Q
          P
          Leckerlis in Maßen
          Icon; Wurstrolle halb aufgeschnitten
          Icon; Wurstrolle halb aufgeschnitten

          Verwende Leckerlis sparsam und achte darauf, dass sie nicht mehr als 10% der täglichen Kalorienaufnahme ausmachen.

          Q
          P
          Rohes Fleisch
          Icon; rohes Fleisch
          Icon; rohes Fleisch

          Einige Hundebesitzer entscheiden sich für eine rohe Ernährung (BARF). Stelle sicher, dass Du dich gut informierst und einen Ernährungsberater oder Tierarzt konsultierst, um Mangelernährung zu vermeiden.

          Q
          P
          Obst und Gemüse
          Icon; Gemüse verschiedene Arten
          Icon; Gemüse verschiedene Arten

          Viele Obst- und Gemüsesorten sind gut für Hunde und können als gesunde Snacks dienen. Vermeide jedoch giftige Lebensmittel wie Trauben, Rosinen, Zwiebeln und Knoblauch.

          Q
          P
          Spezielle Ernährungsbedürfnisse
          knautschiger Hund; Zeichnung
          knautschiger Hund; Zeichnung

          Berücksichtige das Alter, die Rasse und eventuelle gesundheitliche Probleme Deines Hundes. Welpen, ältere Hunde und Hunde mit besonderen Gesundheitsproblemen benötigen möglicherweise spezielle Nahrung.

          Q
          P
          Knochen
          langer Hundeknochen; Icon
          langer Hundeknochen; Icon

          Rohfleischige Knochen können eine gute Ergänzung zur Ernährung sein, aber vermeide gekochte Knochen, da diese splittern und Verletzungen verursachen können.

          Q
          P
          Regelmäßige Überprüfung
          Icon Notitzblock mit Stift
          Icon Notitzblock mit Stift

          Lasse regelmäßig den Gesundheitszustand Deines Hundes überprüfen und passe die Ernährung bei Bedarf an.

          Erste Hilfe-Tipps

          Ruhe bewahren

          Bleiben Sie ruhig und handeln Sie besonnen, um Ihrem Hund bestmöglich zu helfen.

          Tierarzt anrufen

          Rufe sofort Deinen Tierarzt an oder suche die nächstgelegene Tierklinik auf, insbesondere bei schwerwiegenden Verletzungen oder Symptomen.

          Wunden versorgen

          • Blutungen stoppen: Drücke eine saubere, saugfähige Kompresse auf die Wunde und übe gleichmäßigen Druck aus.
          • Reinigung: Spüle die Wunde mit sauberem Wasser oder einer milden antiseptischen Lösung aus, um Schmutz und Fremdkörper zu entfernen.
          • Verbinden: Decke die Wunde mit einem sterilen Verband ab, um sie sauber zu halten und weitere Verletzungen zu vermeiden.

          Ersticken

          • Mund überprüfen: Öffne vorsichtig das Maul Deines Hundes und entferne sichtbare Fremdkörper.
          • Heimlich-Manöver: Bei kleinen Hunden lege sie auf den Rücken und drücke vorsichtig auf den Bauch. Bei großen Hunden drücke unterhalb des Brustkorbs.

          Knochenbruch

          • Bewege den Hund so wenig wie möglich und transportiere ihn auf einer stabilen Unterlage zum Tierarzt.

          Vergiftung

          • Kein Erbrechen auslösen: Löse kein Erbrechen aus, es sei denn, der Tierarzt hat dies ausdrücklich empfohlen.
          • Giftige Substanz identifizieren: Versuche herauszufinden, was der Hund aufgenommen hat, und nehme das Verpackungsmaterial mit zum Tierarzt.

          Bissverletzungen

          • Reinige die Bisswunde gründlich und bringe den Hund zum Tierarzt, da Bisse oft Infektionen verursachen können.

          Insektenstiche

          • Stachel entfernen: Falls sichtbar, entfernen Sie den Stachel vorsichtig.
          • Kühlen: Kühlen Sie die betroffene Stelle mit einem kühlen, feuchten Tuch, um Schwellungen zu reduzieren.
          • Überwachung: Beobachten Sie den Hund auf Anzeichen einer allergischen Reaktion (Schwellungen, Atembeschwerden) und suchen Sie sofort einen Tierarzt auf, wenn diese auftreten.

            Erste-Hilfe-Set

            Halte ein Erste-Hilfe-Set für Haustiere bereit, das Verbandsmaterial, antiseptische Lösungen, Pinzetten, Scheren und Notfallkontakte enthält.

            Es ist wichtig, auf Notfälle bei Hunden vorbereitet zu sein. Hier sind einige grundlegende Erste-Hilfe-Tipps:

            Erste Hilfe für deinen Vierbeiner

            Es ist ratsam, einen Erste-Hilfe-Kurs für Haustiere zu besuchen, um im Notfall richtig reagieren zu können.

            UNSERE SCHNUPPERKURSE

            Du willst Basiswissen erlernen, wie man Deinen Vierbeiner am besten pflegt, wie man Rundumpflege (Augen-, Zahn- u. Krallenpflege) sicher ausführt. Vor allem wie man die richtige Zahnpflege anwendet. Einführungspflege bei Welpen und mehr. Buche einen unserer Kurse, kontaktiere uns via E-Mail & gib deinen Kurswunsch an. Wir melden uns zeitnah bei Dir. (Die Preise gelten pro 45-60 Min)

            Welpenpflege 55€

            Artgerecht Waschen 55€

            Fellpflege f. Zuhause ab 89€

            Rundumpflege 150€

            Reserviert 'nur' für Hunde 🐩

            1 + 12 =

            Standort:

            Hauptstrasse 146

            51143 Köln

            01577 6655419 (Isabelle)

            0162  3867756 (Tamara)

            Erreichbarkeit:

            Montags - Freitags

            9:00 bis 18:00 Uhr

            Kontakt:

            kontakt@wuffroyal.de

            Datenschutzhinweis

            IMPRESSUM

            Copyright © 2025 WuffRoyal. All Rights Reserved.